Portabilität: Saunazelte sind leicht und lassen sich einfach auf- und abbauen. Damit sind sie ideal für alle, die ihre Sauna flexibel bewegen oder auf Reisen mitnehmen möchten.
Größe: Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und normalerweise für die Aufnahme jeweils einer Person ausgelegt. Damit sind sie perfekt für kleine Räume wie Wohnungen geeignet.
Heizungstyp: Saunazelte sind entweder mit herkömmlichen Heizgeräten erhältlich, die Steine zur Wärmeerzeugung verwenden, oder mit Infrarotheizgeräten, die Infrarotstrahlen zum Erwärmen der Luft verwenden.
Haltbarkeit: Hochwertige Saunazelte werden aus langlebigen Materialien wie Oxford 210D Nylon mit feuerhemmenden und wasserdichten Eigenschaften hergestellt und gewährleisten so eine lange Lebensdauer und regelmäßige Nutzung.
Sicherheit: Renommierte Saunazelte, beispielsweise von SweatTent, verfügen über hochtemperaturbeständige TPU-Fenster und weisen bei einer Erhitzung auf 200 °F keine CO- oder VOC-Konzentrationen auf, sodass ein sicheres Saunaerlebnis gewährleistet ist.
Zubehör: Viele Saunazelte werden mit wichtigem Zubehör wie einem Edelstahlofen, Saunasteinen, einem Steinkorb, einem Thermometer, einem Schürhaken, Handschuhen und einer Bedienungsanleitung geliefert.
Tragbarkeit: Saunazelte sind im Vergleich zu herkömmlichen Saunen kostengünstiger und kosten zwischen 150 und 250 US-Dollar.
Energieeffizienz: Sie verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Saunen, da sie einen kleineren Raum beheizen.
Einfache Wartung: Saunazelte erfordern nur minimale Wartung, im Gegensatz zu herkömmlichen Saunakabinen, die mehr Pflege und Aufmerksamkeit benötigen.
Gesundheitliche Vorteile: Saunazelte bieten die gleichen gesundheitlichen Vorteile wie herkömmliche Saunen, darunter Entgiftung, Entspannung und eine verbesserte Durchblutung.
Infrarotsauna-Zelte: Diese erwärmen den Körper direkt durch Infrarotlichtenergie und ermöglichen so ein Trockensauna-Erlebnis.
Dampfsaunazelte: Diese nutzen Dampf zur Wärmeerzeugung und sorgen durch Konvektion für ein feuchtes Wärmeerlebnis.